Shin - Tai - Ken - Ichi.
Geist - Körper - Schwert - (ist) eins.
Dieser Satz drückt es aus, dass jede Kampfkunst nie lediglich Sport ist, sondern über eine Komponente verfügt, die über das Sportliche hinaus weist.
Doch was genau ?
Mir fiel diese Fragestellung zu, und sie begleitete mich durch inzwischen 31 Jahre Training und 26 Jahre Trainerarbeit.
Aikidô, die Kunst Gewalt mit Harmonie zu begegnen.
Praxis seit 1988.
4. Dan
Zen Praxis seit 1992.
Sôtô-Schule.
Iaidô, die Kunst das Schwert zu ziehen.
Praxis seit 1998
in Aikidô Tôhô Iaidô von Nishio Sensei
4. Dan
Connelly Ju-Jitsu, konsequente und realistische Selbstverteidigung.
Seit 1999 ist das Ju-Jitsu von Sensei Derroll Connelly
wichtige Ergänzung und Inspiration.
Itto-Ryû, ein klassischer japanischer Schwertstil.
Praxis seit 2008.